Katzen in der Populärkultur

Der rothaarige, Lasagne-liebende Garfield ist wohl die bekannteste Comicfigur der letzten Jahrzehnte. Der Comicstrip, der vor fast 50 Jahren das erste Mal erschien, wurde von Jim Davis geschaffen, einem talentierten Künstler, der Garfield als eine Art Rebell etablierte – eine Eigenschaft, die ihn umso liebenswerter macht. Garfield schläft gerne aus, genießt Lasagne mit einer dicken Käseschicht und hasst Montage, was ihn für viele so sympathisch macht! Die Katze hat mittlerweile Tausende von Comicstrips, kurze Zeichentrickserien und sogar drei Kinofilme auf dem Konto! Einer davon läuft gerade in den Kinos in Ihrer Nähe
Mein zweiter Favorit ist Tom, der untrennbar mit Jerry verbunden ist. Sie leben Seite an Seite, was eher an eine Koexistenz zweier ungleicher Kräfte erinnert – die clevere Maus und die Katze, die der klassischen Musik verfallen ist und als wahrer Klaviervirtuose glänzt. Als Kind habe ich zum ersten Mal Liszts Ungarische Rhapsodie Nr. 2 gehört, als Tom dieses Stück spielte. Das waren meine 20 Minuten Bildschirmzeit am Ende eines langen Schultages – und sie waren immer ein Highlight.
Zu guter Letzt ist da noch Felix die Katze, die bereits in der Stummfilmzeit auf die Leinwände kam. Felix, ein cleverer Kater aus Australien, war lange Zeit ein Star auf den Bildschirmen, bis er von Mickey und anderen gesprächigen Figuren abgelöst wurde. Trotzdem bleibt Felix einer der beliebtesten Katzennamen weltweit – so beliebt, dass er sogar zum Markennamen für Purina wurde. Wir sind uns sicher, dass Sie die Produkte in unserem Shop schon entdeckt haben. Falls nicht, schauen Sie sie sich unbedingt hier an!